Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)

Beschreibung: Die Gewöhnliche Rosskastanie ist ein großer, schnell wachsender Baum (bis 30 m hoch). Die Krone ist sehr groß und breit (bis 20 m), die Äste sehr dick. Die Blätter sind handförmig, sie bestehen aus 5-6 großen, eiförmigen, breiten, dunkelgrünen Fiederblätter. Im Herbst färben sich die Blätter goldgelb und fallen dann ab. Die Blüten stehen in langen (etwa 30 cm), aufrechten Trauben.


Sie sind weiß oder cremefarben mit roten Pünktchen. Sie erscheinen im Früchling (V) und sind nektarspendend, wie auch beispilsweise der Schwarzer Holunder. Erfahre mehr zum Thema: Schwarzer Holunder Pflege. Im Herbst reifen die Samen der Gewöhnlichen Rosskastanie in Form von großen, runden Früchten (braune Kastanien). Sie befinden sich in bedornten, großen, bestachelten Kapselfrüchten. Gewöhnliche Rosskastanie ist geeignet für Parks und große Gärten. Gewöhnliche Rosskastanie ist winterhart. Er verträgt durchschnittliche Luftverschmutzung. Die Erde sollte nicht austrocknen.

Pflege: Die Stelle sonnig bis halbschattig. Der Boden feucht, fruchtbar, durchlässid und kalkhaltig.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen (Kastanien).

Schädlinge und Krankheiten: Zu den gefährlichsten Schädlingen der Gewöhnlichen Rosskastanie gehört die Rosskastanienminiermotte. Außerdem: Maikäfer, Weidenbohrer, Blausieb, Rote Austernförmige Schildlaus. Pilzkrankheiten: Zinnoberrote Pustelpilz, Schokoladenfleckenkrankheit.