Gewöhnliche Traubenkirsche (Prunus padus)
Beschreibung: Synonyme – P. racemosa. Traubenkirschen kommen in Europa vor allem in feuchten Laubwäldern und an Bächen und Flüssen. Die Blätter sind elliptisch, spitz, doppelt gesägt, 6-12 cm lang, dunkelgrün und grau-grün auf der Unterseite. Die kleinen, stark duftenden, weißen Blüten, stehen im 15 cm langen Trauben. Sie erscheinen im April-Mai. Die Früchte der Gewöhnlichen Traubenkirsche sind essbar und können zur Herstellung von Konfitüren, Marmeladen, Weine und Liköre verwendet werden.
Pflege: Gewöhnliche Traubenkirsche erfordert einen feuchten, nährstoffreiche Boden und eine sonnige oder halbschattige Stelle.
Vermehrung: Im Herbst oder zeitigen Frühling durch verholzte Stecklinge.
Krankheiten und Schädlinge: Pflanzen der Gattung Prunus sind anfällig für Myrothecium-Blattfleckenkrankheit, Braunfäule, Schorf und Viruserkrankungen. Blattläuse, Blütenstecher, Wickler, Fruchtfliegen können auftreten.
Bei «Pflege» stehen Angaben zu Standort und Boden… Wie sieht denn nun die Pflege der Heckenkirsche aus??
Ausserdem soll die Gewöhnliche Heckenkirsche auch an einem schattigen Standort gut wachsen. Gewächse, welche Schatten vertragen, sollte man auch so bezeichnen, denn es gibt nicht allzuviele davon!!