Gewöhnlicher Buchsbaum (Buxus sempervirens) ‘Elegans’

Beschreibung: Synonyme – B. sempervirens ‘Elegantissima’, B. sempervirens var. elegantissima, B. sempervirens elegantissima variegata. Dieser immergrüne Strauch mit dicht angeordneten Blättern verträgt Rückschnitt und ist besonders geeignet für Hecken oder Formschnitt. Die Sorte ‚Elegans‘ ist aufrecht, kompakt und wächst sehr langsam. Nach 10 Jahren erreicht Gewöhnlicher Buchsbaum ‘Elegans’ etwa 2 m Höhe und 1,5 m Breite.


Die Blätter sind eiförmig bis lanzettlich, mit einem creme-weißen oder weißen Rand, manche ein bisschen „deformiert“, sie fallen im Winter nicht ab. Die Blumen sind grünlich, wohlriechend, unauffällig, sie stehen in den Blattachsen. Sie erscheinen im April-Mai. Buchsbaum wächst langsam, ist langlebig und vielseitig. Diese Pflanze eignet sich für niedrige Hecken, Blumenbeete, als Randpflanze und für Formschnitt. Hier erfahren Sie interessantes zum Thema: Zurückschneiden von Hecken. Gewöhnlicher Buchsbaum ‘Elegans’ wächst gut in großen Töpfen, im Winter ist ein Winterschutz empfehlenswert. Diese Pflanze ziert auch den Garten im Winter.

Pflege: Der Strauch wächst gut im Halbschatten, verträgt vollen Schatten und verschmutzte Luft. Der Boden sollte durchschnittlich feucht sein. Man sollte nicht auf nassen Stellen Buchsbaum pflanzen. Gewöhnlicher Buchsbaum ‘Elegans’ wächst schlecht auf Feuchtgebieten. Bei besonders kalten Wintern können die Pflanzen bei uns erfrieren (winterhart bis -23°C).

Vermehrung: Im Sommer durch halbverholzte Buchsbaum Stecklinge.

Krankheiten und Schädlinge: Manchmal tritt die Braunfleckenkrankheit auf. Die Blätter können durch Blattflöhe deformiert werden. Erfahre mehr zum Thema: Buchsbaum Krankheiten und Schädlinge.