Graues Heiligenkraut (Santolina chameacyparissus )
Beschreibung: Graues Heiligenkraut ist ein kleiner, wintergrüner Zwergstrauch, der im ganzen Mittelmeergebiet vorkommt. Er erreicht bis 50 cm Höhe. Graues Heiligenkraut bildet kriechende Zweige, die mit kleinen, aromatischen Blättern bedeckt sind. Ende Juni erscheinen die gelben Blütenköpfe.
Pflege: Diese wärmeliebende Pflanze bevorzugt sonnige, trockene Stellen und durchlässige, leichte, humose Erden. Vor stärkeren Wintern sollte Graues Heiligenkraut geschützt werden. Im Frühling werden die Triebe um 1/3 gekürzt. Wenn man die Pflanze nicht schneidet wird sie im unteren Teil blattlos, sie wird auch weniger winterhart.
Vermehrung: Durch Stecklinge im Sommer.
Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.