Großblütige Waldrebe (Clematis x hybrida) ‘Multi Blue’

Beschreibung: Die Großblütige Waldrebe ‘Multi Blue’ ist ein Sport von ‘The President’. Diese Sorte wurde 1983 in Holland von J. Bouter & Zoon gezüchtet. Diese Sorte gehört zu den großblütigen, früh blühenden Waldreben. Die Blüten können variable Formen haben. Sie können gefüllt oder halbgefüllt, violett-blau, manchmal mit einem purpurnem Farbton. Die Blüten haben eine durchschnittliche Größe, sie messen von 10-12 cm, manchmal auch bis 15 cm im Durchmesser.


Die Blütenblätter der Großblütigen Waldrebe ‘Multi Blue’ sind schmal und spitz. Die Triebe sind lang und biegsamsie ranken sich an Stützen mit Hilfe von Blattstängeln. Diese Sorte wächst schwach und erreicht bis 2 m Höhe. Waldreben zieren den grünen Pflanzen mit bunten Blüten. Die Blumen der Großblütigen Waldrebe ‘Multi Blue’  besitzen keine Kronblüten, ihre Rolle spielen die kronblattartigen Kelchblätter. Die Blätter sind meistens einzeln oder maximal dreiteilig, sie wachsen gegenständig.

Pflege: Die Großblütige Waldrebe ‘Multi Blue’ wird wie die Pflanzen aus der Gruppe 2 geschnitten (leicht). Alle Triebe schneidet man auf eine Höhe von 100-150 cm (oder etwas niedriger bei jüngeren Pflanzen) zurück, zwischen Ende Februar und Anfang April. Diese Waldrebe toleriert sonnige und halbschattige Stellen; sie müssen unbedingt windgeschützt sein, weil starker Wind die Triebe von der Stütze abreißen kann. Der Boden fruchtbar, humos, sandig-tonhaltig, neutral oder leicht alkalisch und ständig mäßig feucht. Waldreben wachsen schlecht auf schweren und dichten Erden. Winterhart in der Klimazone 4-9 nach der USDA-Klassifikation. Vor dem Winter sollte man die Basis der Triebe mit Rinde, Erde oder trockenen Blättern abdecken. An Stellen, wo Wühlmäuse auftreten können kann man den Wurzelballen mit einem dicken Draht-oder feinmaschigen Kunststoffgewebe schützen. Beim Pflanzen von Clematis sollte man aufpassen, dass sich die Stelle der Veredelung ca. 10-15 cm über dem Boden befindet. Die Bewässerung dieser Pflanzen ist sehr wichtig. Sie benötigen min. 4 L Wasser wöchentlich, bei Hitze bis 16 L. Die Großblütige Waldrebe ‘Multi Blue’ wird bis Mitte August mit Jauche oder speziellem Waldreben-Dünger gedüngt.

Vermehrung: Durch Stecklinge im Sommer oder im Winter.

Krankheiten und Schädlinge: Die Waldreben können von einer Welke befallen werden, besonders, wenn sie an einer Stelle mit hoher Luftfeuchtigkeit und bei hohen Temperaturen wachsen. Am schwierigsten sind die beiden ersten Jahre, wenn die Pflanzen noch keine holzige, dicke Zweige gebildet haben. Übermäßige Düngung oder chemische Bespritzungen können ihnen Schaden. Die früh blühende Waldreben sind anfälliger für die Welke. Auf windgeschützten, halbschattigen, trockenen Stellen kann der Echte Mehltau auftreten. Vor Wühlmäusen kann man den Wurzelballen mit einem dicken Draht-oder Kunststoffgewebe schützen.