Große Trompetenblume (Campsis x tagliabuana)
Beschreibung: Die Große Trompetenblume ist eine Kreuzung aus C. radicans und C. grandiflora. Eine laubwerfende, lebenskräftige Kletterpflanze mit dicken, verholzten Trieben mit Adventivwurzeln. Sie wächst schwächer als andere Gattungen (1-2 m in Jahr). Die Triebe werden maximal 4 m lang, aber die Blüten sind schöner und größer als bei C. radicans. Die trompetenformigen, orangen bis roten Blumen haben längere, breit geöffnete obere Blütenblätter.
Pflege: Die Große Trompetenblume ist eine expansive Kletterpflanze und bildet viele Sprossen. Diese Pflanze wächst gut in Regionen mit mildem Klima. Sie ist empfindlicher gegen Frost als die Amerikanische Trompetenblume. Die Triebe können frieren, wenn der Winter trocken ist. Nach einem Rückschnitt wachsen sie aber nach. Vor dem Winter sollte man die Stängelbasis abdecken. Die Triebe der jungen Pflanzen sollten anfangs an Rankhilfen gebunden werden. Im Früchling schneiden wir sie bis zu 1/3 ihrer Länge. Große Trompetenblume wächst gut in fruchtbaren, durchlässigen und feuchten Böden. Die Stelle sonnig, geschützt, am besten an einer Hauswand.
Vermehrung: Im Sommer durch halbreife Stecklinge oder im zeitigen Frühling durch Absenker.
Schädlinge und Krankheiten: Manchmal können der Echte Mehltau, die Anthraknose und die Schildläuse auftreten.