Großes Immergrün (Vinca major) ‘Variegata’

Beschreibung: Dieser wintergrüne Halbstrauch gehört zu der Familie der Hundsgiftgewächse und erreicht etwa 15-20 cm Wuchshöhe. Die Pflanze bildet dünne, belaubte, kriechende Triebe, die eine Länge von bis zu 50 cm erreichen und kürzere, unbelaubte Blütenstängel. Die Blätter der Sorte ‘Variegata’ sind hellgrün, glänzend, ledrig, mit hellgelben Rändern. Die Blüten sind groß, lavendelblau.


Sie erscheinen in April-Mai. Sie kann als Bodendecker unter den Bäumen verwendet werden, wo sie mit der Zeit schöne Teppiche bildet. Sie eignet sich auch als Randpflanze oder fürs Steingärten und Friedhöfe.

Pflege: Das Große Immergrün wächst gut in jeder, außer trockener, Erde, die durchlässig, humos und sogar tonig ist. Stellen, die austrocknen, sollte man mit Rinde bedecken, damit die Rindeschicht die Feuchtigkeit hält. Die Stelle sollte halbschattig sein. Diese buntblättrige Sorte kann man in der Sonne pflanzen, doch dort wird sie eine regelmäßige Bewässerung benötigen. Ein Rückschnitt im Frühling ist ratsam, damit die Staude ihre kompakte Form behält. So wie andere wintergrüne Pflanzen, benötigt auch sie einen leichten Winterschutz, z.B. aus Nadelbaumzweigen. Sie überwintern besser an nicht zu feuchten Stellen. Auch wenn die oberirdischen Teile frieren, werden sie an solchen Stellen im Frühling schnell nachwachsen.

Vermehrung: Durch Teilung der bewurzelten Triebe von Herbst bis Frühling. Auch durch Stecklinge im Sommer.

Krankheiten und Schädlinge: Die Blätter können von Rost angegriffen werden.