Großes Immergrün (Vinca minor)
Beschreibung: Sie gehört zu der Familie der Hundsgiftgewächse. Botaniker unterscheiden 12 Gattungen, die in Mittel-und Südamerika und Asien vorkommen. Ist ein Zwergstrauch, obwohl die Pflanze wie eine Staude aussieht. Sie bildet zwei Typen von Trieben: unfruchtbare, die kriechen und sich in den Knoten bewurzeln, und fruchtbare, die nach oben gerichtet bis in die Höhe von 10-20 cm.
Pflege: Sie ist recht anspruchslos. Sie wächst am besten im Halbschatten. Der Boden fruchtbar, humos, nicht zu trocken. Gedeiht gut auch im Schatten, aber blüht dort etwas weniger. Sorten mit bunten Blättern benötigen sonnigere Stellen. Unter solchen Bedingungen sollte man sich aber um ausreichende Bodenfeuchte kümmern und die Pflanze oft besprühen.
Vermehrung: Im Frühling oder Herbst durch Teilung oder Stecklinge. Die kriechenden Triebe schneiden wir in Teile mit ein paar Knoten. Wir legen sie in die Erde etwa 2-3 cm tief.
Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.