Hainbuche (Carpinus betulus)
Beschreibung: Die Hainbuche ist ein laubwerfender Baum, der bis 25 m Wuchshöhe erreicht. Die Krone ist unregelmäßig, dicht, besenähnlich, der Stamm hat eine gewellte Oberfläche, die Rinde ist dunkelgrau. Ihr Holz gehört zu den härtesten. Die Blüht im Frühling (IV-V), die Blüten und Früchte sind unscheinbar. Die Hainbuche trägt sie ersten Früchte im Alter von 15 Jahren (einzeln gepflanzt) oder sogar 40 Jahren (in Gruppen gepflanzt).
Vermehrung: Durch Stockausschlag oder aus Samen (nach der Stratifikation).
Pflege: Die Stelle halbschattig bis schattig. Der Boden frisch, humos, sandig-tonig, feucht, mit einem alkalischen oder neutralen pH-Wert.
Krankheiten und Schädlinge: Pilzkrankheiten – die Braunfleckenkrankheit der Blätter und Triebe – die Pilze: gloeosporium carpini, nektria. Insekten: Raupen (Kleiner Frostspanner), Gallmilben – Tegonotus depressus, Blattläuse (die Zierlaus der Hainbuche).