Hängebirke (Betula pendula)

Beschreibung: Die Hängebirke  ist ein hoher, sehr dekorativer Baum, der von 20 bis 30 Meter hoch und bis 7 m breit wächst. Der Habitus ist irregulär, „weinend“. Die Zweige sind braun. Die Rinde am Stamm ist sehr charakteristisch, glatt, weiß mit braunen Flecken, bei älteren Bäumen furchenartig geknackt. Die Hängebirke  blüht im Frühling (April-Mai), die Blumen sind unauffällig. Sie hat ein starkes, aber flaches Wurzelsystem, deshalb ist sie nicht widerstandsfähig gegen starke Winde.


Die Blätter sind grün, glatt, glänzend, mit gezähnten Rändern. Im Herbst vergilben sie und fallen ab, aber dank der schönen Rinde und hängenden Zweigen ist sie auch im Winter attraktiv. Ein sehr malerischer Baum, mit geringen Anforderungen an den Boden und hoher Frostbeständigkeit. Die Hängebirke verträgt auch Trockenheit und Luftverschmutzung. Geeignet als Solitär oder zur Pflanzung in losen Gruppen. Heilpflanze.

Pflege: Die Stelle unbedingt sonnig. Der Boden sandig-tonig, arm. Die Hängebirke eignet sich auf für Sandboden.

Vermehrung: Durch Aussaat.

Krankheiten und Schädlinge: Schädlinge: Blattläuse (Euceraphis betulae, Callipterinella tuberculata, Glyphinia betulae), Hautflügler (Scolioneura betuleti), Larven (Craesus septentrionalis, Acleris ferrugana), Zweiflügler (Agromyza alnibetulae, Anisotephus betulinus), Käfer (Deporaus betulae). Pilzkrankheiten Marssonina-Blattfleckenkrankheit der Birke, Vorzeitige Blattvergilbung,  Echter Mehltaupilz, Rost).