Japanische Azalee (Azalea japonica) ‘Ledikanense’

Beschreibung: Die Japanische Azalee ‘Ledikanense’ kommt aus einer tschechischen Züchtung von B. Kavka, M. Opatrná 1945. Ein niedriger, breiter und aufrechter Strauch, der 1-1,5 m Höhe erreicht, nach 10 Jahren 0,7-1 × 1-1,4 m. Der Wuchs ist relativ locker, die Blätter sind zweisaisonal, matt-grün, im Winter haben sie einen purpurnen Farbton. Die duftlosen Blüten erscheinen im Mai-Juni, sie sind weit geöffnet.


Die Blütenknospen sind purpurn-violett, später hellpurpurnviolett mit dunkleren Adern, sie haben zahlreiche, deutliche, dunkelrote Flecken auf dem oberen Blütenblättern; die Staubfaden sind im unteren Teil weiß, im oberen Teil intensiv rosapurpurn. 2-4 Blüten bilden flache Blütenstände. Die Japanische Azalee ‘Ledikanense’ ist winterhart bis -29 Grad C. Diese Pflanze eignet sich hervorragend, wenn wir einen Heidegarten anlegen.

Pflege: Die Japanische Azalee ‘Ledikanense’ benötigt eine sonnige oder halbschattige Stelle.. Der Boden sollte immer mäßig feucht, humos und sauer sein (pH-Wert 4-5,5). In das Loch, wo die Azaleen gepflanzt werden sollte man Erde aus einem Nadelwald oder eine Mischung aus Torf und Rinde von Nadelbäumen hinzufügen. Im Herbst streuen wir den Boden mit „saurem“ Material wie Tannennadeln oder Sägespänen von Nadelbäumen. Junge Exemplare der Japanischen Azalee ‘Ledikanense’ sollte man besonders im Vorfrühling vor Frost schützen.

Vermehrung: Durch Absenker oder Stecklinge.

Krankheiten und Schädlinge: Manchmal treten Rüsselkäfer, Blattläuse, Raupen und Schnecken, Pilzkrankheiten, Rost und andere auf. Wenn der Boden zu trocken ist können nichtparasitäre Krankheiten – Vergilben und Trocknen von Blättern vorkommen.