Japanische Azalee (Rhododendron) ‘Fridoline’
Beschreibung: Die Japanische Azalee ‘Fridoline’ gehört zu der Gruppe der großblütigen japanischen Azaleen. Sie wurde 1974/1987 von H. Hachmann gezüchtet. Es ist ein dichter Strauch, mit moderatem Wuchstempo. Die Wuchshöhe beträgt ca. 1 m, nach 10 Jahren 0,4 × 0,5 m. Die Blätter sind saisonal, glänzend. Die Blüten erscheinen in Mai-Juni, sie sind zahlreich, hellrot mit kleinen dunkelroten Fleckchen, sie stehen zu 2-3 an den Enden der Triebe.
Pflege: Sie benötigen eine sonnige oder halbschattige Stelle.. Der Boden sollte immer mäßig feucht, humos und sauer sein (pH-Wert 4-5,5). In das Loch, wo die Japanische Azalee ‘Fridoline’ gepflanzt werden sollte man Erde aus einem Nadelwald oder eine Mischung aus Torf und Rinde von Nadelbäumen hinzufügen. Im Herbst streuen wir den Boden mit „saurem“ Material wie Tannennadeln oder Sägespänen von Nadelbäumen. Junge Exemplare sollte man besonders im Vorfrühling vor Frost schützen.
Vermehrung: Durch Absenker oder Stecklinge.
Krankheiten und Schädlinge: Manchmal treten Rüsselkäfer, Blattläuse, Raupen und Schnecken, Pilzkrankheiten, Rost und andere auf. Wenn der Boden zu trocken ist kann es die nichtparasitäre Krankheit, Vergilben und Trocknen von Blättern verursachen.