Japanische Zierquitte (Chaenomeles japonica)

Beschreibung: Die anspruchslos e Japanische Zierquitte ist in unserem Klima winterhart und laubwerfend. Sie haben dichte, bedornte Zweige. Man kann sie an der Hauswand, auf Rabatten oder als Hecken anbauen. Ch. japonica ist ein niedriger (60 cm Hoch und 1 m Breite), breiter Strauch mit ovalen, gezahnten, ca. 5 cm langen Blättern. Die Blüten sind in der Regel rot (sie können auch orange, rosa oder weiß sein).


Sie haben goldfarbene Staubgefäße und stehen in Gruppen. Nach der Blüte bildet die Pflanze Apfel-ähnliche Früchte, die ca. 4 cm im Durchmesser messen. Nach 5 Jahren erreicht der Strauch 1 m Hohe und 2 m Breite. Japanische Zierquitte trägt mehr Blüten und Früchte auf warmen, sonnigen Stellen. Diese Pflanze ziert auch den Garten im Winter.
Pflege: Japanische Zierquitte ist anspruchslos gegenüber Bodenart und Standort. Er bevorzugt sonnige, geschützte und warme Stellen, wo er besser blüht und mehr Früchte trägt. Der Boden durchlässig, mit einer Zugabe von Kompost, durchschnittlich feucht. Die Japanische Zierquitte ist winterhart. Man kann sie vom Spätherbst bis zum zeitigen Frühling pflanzen.
Vermehrung: Durch Aussaat von Samen. Um einen Strauch mit bestimmten Blütenfarbe der Blumen zu haben sollte man eine veredelte Sorte kaufen.
Schädlinge und Krankheiten: Normalerweise keine.