Kaukasischer Efeu (Hedera colchica) ‘Dentata Variegata’

Beschreibung: Dieser teilweise wintergrüner, lebenskräftiger Efeu ist im unserem Klima nicht so robust wie der gemeine Efeu. Aufgrund der großen, schönen, ovalen oder herzförmigen, ungelappten, 20 cm langen Blättern wird er besonders für den Anbau im Garten empfohlen. Kaukasischer Efeu (Hedera colchica) ‘Dentata Variegata’ ist eine Sorte, deren Blattform und -farbe variabel ist. Sie wächst langsamer als die Gattung.


Die leuchtend grüne Blätter sind 6-8 cm lang, mit einem grauen Farbton, sie haben cremig-gelbe Ränder, die später cremig-weiß werden. Nach 5 Jahren erreicht sie eine Länge von 5 m, etwa 3 m Breite. Kaukasischer Efeu (Hedera colchica) ‘Dentata Variegata’ kann in Wohnungen wachsen. Im Garten kann sie als Bodendecker oder Kletterpflanze an einer ruhigen Stelle wachsen. Die Triebe muss man hochbinden. Sie brauchen etwa ein Jahr um Wurzeln zu schlagen, dann wachsen sie 20-30 cm pro Jahr. Wie die Herzpflanze zum Beispiel gehört sie zu den Zimmerblumen mit schönen Blättern. Über Zimmerefeu Pflege können Sie mehr in unserem anderen Beitrag erfahren.

Pflege: In kalten Wintern kann Kaukasischer Efeu (Hedera colchica) ‘Dentata Variegata’ erfrieren. Ein Winterschutz mit Nadelbaumzweigen oder Rinde ist ratsam. Sie benötigen halbschattige, geschützte Lage. Auf fruchtbaren Böden und an schattigen Stellen werden die Blätter grün. Auf der südlichen Exposition kann das Laub beschädigt werden. Die Erde sollte gut durchlässig, alkalisch, humos sein. Eine Beimischung von Komposterde (oder zerlegter Gülle), Torf und Sand ist ratsam. In der Wohnung kann der Efeu an einer abgedunkelten Ecke wachsen. Kaukasischer Efeu (Hedera colchica) ‘Dentata Variegata’ erfordert keinen Rückschnitt im Frühling, aber man sollte die abgestorbenen Teile entfernen.

Vermehrung: Durch Stecklinge im Frühjahr oder Sommer, die man in Frühbeet bewurzelt. Das Substrat besteht aus Torf und Sand im Verhältnis 1:1.

Krankheiten und Schädlinge: Im Garten können sie von Blatt- und Schildläusen befallen werden. Im Zimmer können Spinnmilben auftreten.