Rhododendron (Rhododendron) ‚Catawbiense Grandiflorum‘

Beschreibung: Rhododendron ‚Catawbiense Grandiflorum‘ gehört zu der ‚Catawbiense-Hybridum’ Gruppe. Diese Sorte gehört zu den ältesten und wurde durch A. Wateter im 19. Jahrhundert gezüchtet. Es ist ein wintergrüner Strauch. Er erreicht bis 3 m Höhe und 5 m Breite. Der Habitus ist rund. Die Blätter sind elliptisch, sie sind bis 13 cm lang und 3,5-4,5 cm breit.


Rhododendron ‚Catawbiense Grandiflorum‘ blüht im Mai. 12-20 Blüten bilden große Blütenstände. Die Blumen sind helllila, auf dem oberen Blütenblatt befindet sich eine rotbraune Zeichnung. Die Ränder sind leicht gewellt. Je mehr Sonne, desto heller kann die Blütenfarbe sein.

Pflege: Die Stelle halbschattig bis schattig . Der Boden sauer und humos. Er sollte feucht, aber nicht nass sein. Mann sollte die Erde um die Pflanze nicht auflockern, denn das ist schlecht für die Wurzeln. Man kann den Rhododendron ‚Catawbiense Grandiflorum‘ schneiden, um eine kompakte Form zu behalten, aber dies sollte man nur sehr leicht und gleich nach der Blüte tun. Am besten den Rückschnitt auf 2-3 Jahre zu verteilen. Bei jungen Pflanzen werden die verblühten Blumen nur sehr vorsichtig herausgebrochen.

Vermehrung: Durch Stecklinge, Absenker oder Aussaat von Samen, dies ist aber schwer für Hobbygärtner.

Krankheiten und Schädlinge: Die Phytophthora-Fäule, Vertrocknen der Knospen oder Nekrose können auftreten. Hier erfahren Sie was tun, wenn braune Blätter am Rhododendron vorkommen. Von den Schädlingen können Rüsselkäfer, Rhododendronzikaden, Beerstrauch-Gitterwanzen auftreten.