Rhododendron (Rhododendron Hybr.) ‚Calsap‘

Beschreibung: Rhododendron ‚Calsap‘ wurde 1997 gezüchtet. Diese Sorte wächst durchschnittlich stark, sie erreicht ca. 1-2 m und -1,5 m breite. Der Wuchs ist aufrecht und ziemlich breit. Die Blumen sind weiß-lila, sie stehen zu mehreren in runden Blütenständen. Das obere Blütenblatt hat deutliche, rotbraune Pünktchen.


Die hellen Staubbeutel stehen auf langen, weißen Staubgefäßen. Die Blütezeit ist Mai und Juni. Die Blätter sind mittelgroß, ledrig, glänzend, wintergrün. Rhododendron ‚Calsap‘ eignet sich für größere Gärten. Diese  Sie ist winterhart bis 22 Grad C.

Pflege: Rhododendron ‚Calsap‘ hat ein flaches Wurzelsystem und kann bei Gartenarbeiten einfach beschädigt werden. Rhododendren sind deswegen auch empfindlich gegen Trockenheit, deshalb sollten sie gemulcht werden, z.B. mit Nadelbaumrinde. Rhododendron ‚Calsap‘ wird besser wachsen, wenn man einen Mykorrhiza-Impfstoff verwendet; sie wird auch widerstandsfähiger. Das Rhododendron verträgt einen Schnitt schlecht, deshalb sollte man nur die alten oder Kranken Zweige abschneiden. Man sollte sie auch mit entsprechenden Düngemitteln düngen. Die Stelle sollte schattig bis halbschattig sein.

Vermehrung: Durch Stecklinge, Absenker oder Aussaat von Samen, dies ist aber schwer für Hobbygärtner.

Krankheiten und Schädlinge: Die Phytophthora-Fäule, Vertrocknen der Knospen oder Nekrose können auftreten. Hier erfahren Sie was tun, wenn braune Blätter am Rhododendron vorkommen. Von den Schädlingen können Rüsselkäfer, Rhododendronzikaden, Beerstrauch-Gitterwanzen auftreten.