Rhododendron (Rhododendron) ‚Nova Zembla‘
Beschreibung: Rhododendron ‚Nova Zembla‘ gehört zu der ‚Catawbiense-Hybridum’ Gruppe. Er kommt aus der Baumschule der Koster in Boskoop (Belgien), 1902. Er ist stark, wintergrün, wächst aufrecht und erreicht 1,5-4 m Höhe und Breite. Rhododendron ‚Nova Zembla‘ blüht im Mai-Juni. Die Blüten sind trichterförmig, duftlos, breit geöffnet, intensiv rubinrot, in der Mitte haben sie dunkelrote Pünktchen;
Pflege: Die Stelle sollte schattig oder halbschattig sein, der Boden ständig feucht, sauer und humos. Er wächst gut neben Gewässern, wo die Luftfeuchtigkeit größer ist. Der Rhododendron hat ein breites, aber flaches Wurzelsystem, deswegen ist es ratsam, den Boden um den Rhododendron ‚Nova Zembla‘ durchlässigem Material mit einem saurem pH-Wert zu streuen. In diesem Fall sollte man die Pflanze reichlich düngen, am besten mit verrottetem Kompost, Jauche oder spezielle Rhododendrondünger. Jede Arbeit in der nähe der Wurzeln sollte man vorsichtig durchführen, damit sie nicht beschädigt werden. Jüngere Exemplare sollten im Winter geschützt werden.
Vermehrung: Möglich aber schwierig durch Stecklinge oder Absenker. Neulich auch durch Pfropfung. Die Gattungen werden durch Aussaat vermehrt. Sie blähen nach 5 Jahren.
Krankheiten und Schädlinge: Wenn sich die Blätter im Winter rollen ist dies ein physiologischer Symptom. Rhododendron ‚Nova Zembla‘ kann von Rüsselkfern, Blattläusen, Schnecken und Raupen angegriffen werden. Pilzkrankheiten, Rost und andere Krankheiten können auftreten. Wenn der Boden zu trocken ist, können die Blätter gelb und trocken werden. Hier erfahren Sie was tun, wenn braune Blätter am Rhododendron vorkommen.
Hallo, ich hätte gern gewusst, ob ich die Nova Zembla auch im Topf auf der Terasse halten kann, da ich im Garten keinen geeigneten Platz habe.
Die Pflanze wurde mir geschenkt und jetzt weiß ich nicht recht wohin damit. Für eine baldige Antwort wäre ich dankbar.
M. Konhäuser