Rose (Rosa) ‘Alchymist’
Beschreibung: Synonyme – ‘Alchemist’, ‘Alchimiste’, ‘Alchymiste’, ‘Alchymist’. Die Rose ‘Alchymist’ ist eine Kletterrose (climber), Züchter Kordes Remier (Deutschland, 1956). Herkunft: Golden Glow (Climber, Brownell, 1937) x hybrid of Rosa eglanteria L. Die Blüten sind bunt, pfirsichfarben, rosa und gelb, mittelgroß (ca. 8-11 cm im Durchmesser), gefüllt, teilweise rosettenförmig, sie stehen zu mehreren in Blütenständen.
Pflege: Eine Rose richtig pflanzen können wir Herbst oder im Frühling. Die Stelle sonnig, man sollte aber die Pflanze nicht in Südlage anbauen, damit es nicht zur Überhitzung kommt; darüber hinaus sollte der Standort auch luftig sein. Der Boden tief kultiviert und eher locker, humos, sandig-tonig. Sehr leichte Erden sollte man mit Kompost oder gut verrotteten Mist anreichern, sehr schwere Böden sollte man mit Kompost oder Sand mischen. Der Boden-pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Alkalische Böden werden mit Torf gemischt, saure Erden mit Kalkdünger. Diese Rose kann auf ärmeren Böden wachsen. Bei Dürre die Rosen regelmäßig gießen, aber die Blätter nicht besprühen. Am besten Morgen wässern, damit die Blätter nicht in der Nacht nass sind. Damit die Blüte richtig üppig wird, sollte die Rose im Frühling gut gedüngt werden, z.B. mit verrottetem Mist, Kompost (nur wenn darin keine Rosenblätter sind) oder Mineraldünger. Es ist ratsam die Pflanze mit einer dicken Schicht aus Kompost, Stroh, kompostierten Sägespänen oder kompostierten Nadelbaumrinde zu bedecken. Für den Winter sollte man die Rose mit einer 20-30 cm dicken Erdschicht oder verrottetem Kompost abdecken. Wenn die Rose bei einer Pergola wächst, sollte man sie dazu noch mit Fichtenzweigen und Jute oder Vlies schützen. Eine an der Wand wachsende Rose kann man mit einer Strohmatte bedecken. Erfahre mehr zum Thema: Rosen überwintern. Da die Rose ‘Alchymist’ auf den zweijährigen Trieben Blüht, kann man gleich nach der Blüte in Sommer die Pflanze leicht auslichten.
Vermehrung: Durch Stecklinge oder Okulation.
Krankheiten und Schädlinge: Die Rose ‘Alchymist’ ist durchschnittlich tolerant gegen Krankheiten, bei feuchten Sommern sollte man sie prophylaktisch besprühen, damit sie nicht vom Echten Mehltau und der Schwarzfleckenkrankheit nicht angegriffen wird.