Rose (Rosa) ‘Lichtkõnigin Lucia’

Beschreibung: Synonyme – ‘Lucia’, ‘Reine Lucia’. Herkunft – Kordes, 1966. Rosengruppe – Moderne Strauchrosen (Parkrosen). Die Rose ‘Lichtkõnigin Lucia’ ist eine der besten gelben Parkrosen-Sorten. Der Habitus ist aufrecht, verzweigt; der Strauch erreicht 1-1,5 m Höhe und 90 cm Breite. Die Triebe sind steif, dick, spärlich bedornt. Die Blüten weisen einen Durchmesser von 8-9 auf,


sie entwickeln sich aus dicken, spitz-ovalen, oft rötlichen Knospen. Die Blütenstände bestehen aus bis zu 10 Blüten; anfangs sind sie gelb, später zitronengelb. Der Duft ist zart. Die Rose ‘Lichtkõnigin Lucia’ blüht vom Juni, später bis Herbst. Die Blätter sind groß, ledrig, dunkelgrün, glänzend und dicht angeordnet.

Pflege: Die Rose ‘Lichtkõnigin Lucia’ ist nicht nur attraktiv, aber auch widerstandsfähig gegen Krankheiten. 1968 hat sie die ADR-Auszeichnung bekommen. Winterhart bis -32 Grad C. Für den Winter sollte man die Rose mit einer dicken Erdschicht oder verrottetem Kompost abdecken. Der Boden sandig-tonig, kalklos, leicht sauer, typisch für Rosen. Die Stelle sonnig oder halbschattig, wo sie aber weniger blüht. In der Vegetationszeit sollte man Verblühtes entfernen. Wenn wir die Rosen richtig pflegen, werden sie unseren Garten mit wunderschönen Blüten schmücken.

Vermehrung: Durch Okulation.

Krankheiten und Schädlinge: Die Rose ‘Lichtkõnigin Lucia’ ist relativ Resistent gegen Krankheiten, bei feuchten Sommern sollte sie vor Blattkrankheiten geschützt werden.