Rose (Rosa) ‘Norita’

Beschreibung: Syn. ‘Norita Schwartze Rose’, ‘Magia Nera’, ‘Black Magic’. Herkunft – (Kern Rose Nursery) J. Joseph, 1966. Die Rose ‘Norita’ bildet sog. „schwarze“ Blüten aus, sie ist elegant, aber relativ empfindlich gegen Frost. Sie gehört zu den großblütigen Rosen. Der Wuchs ist kompakt, die Triebe sind aufrecht und sehr dornig.


Die Blumen sind intensiv dunkelrosa,  sehr groß,  gefüllt, einzeln, sie messen bis 13 cm im Durchmesser, ihre Blütenblätter sind samtig. Die Rose ‘Norita’ blüht vom Juni, später wiederholt bis Herbst. Der Duft ist sehr stark. Die Blätter sind matt, hellgrün, ledrig. Geeignet für Blumenbeete, und als Schnittblume. Der Strauch erreicht bis 1 m Höhe und 0,5 m Breite.

Pflege: Die Rose ‘Norita’ ist relativ emfindlich gegen Frost. Ein Winterschutz ist ratsam. Der Boden sandig-tonig, kalklos, leicht sauer, typisch für Rosen. Die Stelle sonnig bis leicht halbschattig. Ungeeignete Böden sollte man verbessern: bei armen, sandigen, schnell trocknenden oder zu schweren und nassen Erden sollte man ins Pflanzloch Kompost oder gut zerlegte Gülle einmischen. Zu sauren Boden düngen wir mit Kalk bis der Boden-pH-Wert 6-6,5 erreicht. Wenn der Boden-pH-Wert zu sauer ist mischen wir hohen Torf ein. Damit die Pflanzen resistent gegen Krankheiten und Schädlinge bleiben, sollten sie an einer luftigen Stelle wachsen. Die Rosen sollte man in einer entsprechenden Entfernung von anderen Pflanzen anbauen. In der Regel vertragen Rosen Trockenheitsperioden gut. Im Sommer sollte man sie einmal die Woche reichlich gießen, man sollte aber die Blüten und Blätter nicht besprühen.

Vermehrung: Durch Veredelung.

Krankheiten und Schädlinge: Die Rose ‘Norita’ ist wenig resistent gegen Krankheiten, sie benötigt einen zusätzlichen Schutz. Sie kann aber von Blattläusen, Milben, Insektenlarven und Raupen angegriffen werden. Es empfehlenswert gesunde, resistente Sorten zu wählen und sie unter geeigneten Bedingungen anzubauen.