Rotbuche (Fagus sylvatica)
Beschreibung: Die Rotbuche erreicht eine Höhe von bis zu 2 m und 40 cm Stammdurchmesser. Die Rotbuche verfügt über eine dichte, breite Krone. Wenn sie alleine wächst, bildet sie einen hohen Stamm, ohne Seitenäste. Die Ronde ist hellgrau und glatt, die Äste dick und fest. Die Blätter erreichen bis 10 cm Länge, sie sind elliptisch, glatt, dunkelgrün, glänzend, die Unterseite ist heller und matt. Sowohl die jungen Triebe als auch die jungen Blätter sind dicht behaart.
Pflege: Der Boden fruchtbar, kalkreich, durchlässig, feucht, neutral bis alkalischen. Der Standort halbschattig bis schattig. Die Rotbuche mag feuchte Luft.
Vermehrung: Durch Aussaat von Samen.
Krankheiten und Schädlinge: Die häufigsten Krankheiten der Rotbuche: Pilze (Phytophthora citricola, Flecken und Bräunung verursachen die Pilze: Colletotrichum, Phoma, Nectria, Phomopsis), Krebs der Laubbäume. Schädlinge: Blattläuse, Raupen (Buchenmotte). Pockenmilben, Buchengallmücken.