Schlingknöterich (Polygonum aubertii)

Beschreibung: Synonyme – Polygonum baldschuanica, Polygonum aubertii, Fallopia aubertii, Bilderdykia baldschuanica, Bilderdykia aubertii. Schlingknöterich  ist eine üppige, laubwerfende  Kletterpflanze mit verholzten Zweigen. Schlingknöterich erreicht bis 15 m Höhe und 8 m Breite. Eine kräftige, linksgängig kletternde Pflanze; in einem Jahr kann sie bis 8 m Länge erreichen.


Die Blätter sind herzförmig. Im Sommer-Herbst bis zum Frost erscheinen die kleinen, weißen oder grünlichen Blüten, die in Rispen stehen. Verwendung: Mit der Pflanze lassen sich unansehnliche Gebäude, Bäume, Zäune usw. verbergen.

Pflege: Schlingknöterich ist nicht vollkommen Winterhart. Wenn sie zurückfriert wächst sie normalerweise im Frühling nach. Vor dem Winter sollte man die Basis mit Kompost oder Torf bedecken. Sie benötigt feste Stützen. Anspruchslos gegenüber der Bodenart. Die Stelle sonnig oder halbschattig.

Vermehrung: Im Sommer durch halbreife Stecklinge oder durch Absenker.

Krankheiten und Schädlinge: Die Gemeine Spinnmilbe und die Schwarze Bohnenlaus können auftreten. Manchmal kann die Blattfleckenkrankheit vorkommen.