Selbstkletternde Jungfernrebe (Parthenocissus quinquefolia)
Beschreibung: Synonyme – Wilder Wein. Die Selbstkletternde Jungfernrebe ist eine laubwerfende Kletterpflanze mit verholzten Trieben und Ranken, im Herbst färbt sie sich wunderschön rot. Die Blätter sind grün, handförmig, grob gesägt. Die Blüten stehen in Rispen und erscheinen im Frühsommer. Die Früchte sind klein, blau-schwarz. Die Selbstkletternde Jungfernrebe rankt sich am besten an Bäumen, Mauern oder Gittern.
Pflege: Die Selbstkletternde Jungfernrebe wächst gut auf der Nordseite. Die Stelle sonnig oder halbschattig. Wenn sie an Mauern oder Wänden wächst ist ein Rückschnitt ratsam. Der Boden durchschnittlich, außer trockenen und nassen Erden. Die Selbstkletternde Jungfernrebe gedeiht besser auf fruchtbaren und feuchten Böden.
Vermehrung: Krautige Stecklinge im Sommer, reife Stecklinge im Frühling.
Krankheiten und Schädlinge: Zu den Schädlingen gehören Spinnmilben, Rüsselkäfer, Schildläuse und Deckelschildläuse. Junge Pflanzen können durch Blattläuse angegriffen werden.