Sommerlinde (Tilia platyphyllos)

Beschreibung: Die Sommerlinde  ist ein großer Baum, der bis 35 m Höhe und ca. 20 m Breite erreicht. Er bildet eine breite, kegelförmige Krone. Bei älteren Exemplaren sind die Seitenzweige hängend. Die Blätter der Sommerlinde sind grün, matt, herzförmig, mit gesägten Rändern, groß, viel größer als bei der Winter-Linde (ca. 10 cm) Im Herbst färben sich die Blätter goldgelb und fallen dann ab.


Die Blüten sind gelb-grün, sie stehen in hängenden Trauben. Sie erscheinen früher als bei anderen Linden (VI) und strömen einen süßen, charakteristischen Duft aus. Die Sommer-Linde ist nekratspendend, wie auch beispilsweise der Schwarzer Holunder. Erfahre mehr zum Thema: Schwarzer Holunder Pflege. Die Samen sind kleine, runde Nüsse, die sich in einer braunen, behaarten Schale befinden. Eine wertvolle Heilpflanze. Die Sommerlinde verträgt Rückschnitt und ist winterhart, aber duldet keine Luftverschmutzung.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen.

Pflege: Die Stelle sonnig oder halbschattig. Der Boden feucht, fruchtbar, neutral bis alkalisch (dieser Baum verträgt keinen hohen Salzgehalt).

Krankheiten und Schädlinge: Zu den Schädlingen gehören: Gallmilben, Kleine Lindenblattwespen, Spinnmilben, Schwammspinner, Kleine Frostspanner, Schlehen-Bürstenspinner. Die Linde ist auch anfällig für Krebs und Anthraknose.