Spitzahorn (Acer platanoides)

Beschreibung: Spitzahorn  ist ein hoher Baum, der 20-25 m Höhe erreicht und eine regelmäßige, dichte Krone bildet. Die Blätter sind groß, ca. 15 cm lang und 17 cm breit, handförmig, grün und glänzend. Die Blattstiele sind grün. Besonders eindrucksvoll ist die Herbstfärbung. Die Blätter werden gelb, rot bis braun. Dann fallen sie ab. 


Die Blüten sind gelb-grün, sie stehen in Blütenständen und erscheinen im Frühling (IV-V), sie sind nektarspendend. Die Samen sind kleine Nüsse mit breiten, grünen, parallel gestellte Flügeln. Spitzahorn ist winterhart und verträgt Luftverschmutzung.
Vermehrung: Durch Aussaat von Samen.
Pflege: Die Stelle sonnig oder halbschattig, geschützt. Der Boden trocken, mäßig feucht, fruchtbar, durchlässig, sauer bis neutral.
Krankheiten und Schädlinge: Spitzahorn ist relativ resistent gegen die Krankheiten, aber manchmal kann Fäule auftreten (Pilzkrankheit). Zu den Schädlingen gehören: Gefurchter Dickmaulrüssler, Grünrüßler.