Strauch-Pfingstrose (Paeonia suffruticosa)

Beschreibung: Andere Namen – Baum-Pfingstrose. Einer der schönsten Gartensträucher mit faszinierenden, großen, manchmal duftenden Blumen. Sie kommt aus China und Tybet und ist eine langlebige Pflanze, die bis zu 100 Jahre alt werden kann. Die dekorativen Blüten der Strauch-Pfingstrose sind groß, doppelt dreiteilig, sie färben sich im Herbst gelb oder purpurn und fallen ab.


Die Blumen sind sehr groß, sie messen ca. 15 cm im Durchmesser (manche Sorten bis 30 cm). Sie sind pink, einzeln, halbgefüllt und gefüllt. Dieser verzweigte Strauch wächst langsam und nach einigen Jahren erreicht er 1,5 – 2 m Höhe. In Kultur gibt es Strauch-Pfingstrose Sorten mit rosa, lachsfarbenen, dunkelroten, kupferroten, weißen Blüten, oder solche, die einen Fleck an der Basis des Blütenblatts haben. Sie erscheinen im Mai-Juni. Sie sehen sehr schön aus wenn sie einzeln oder in Gruppen auf den Rasen gepflanzt sind.

Pflege: Die Strauch-Pfingstrosen sind relativ winterhart, man sollte sie aber auf trockenen und fruchtbaren Böden pflanzen; die Stelle geschützt, sonnig bis leicht beschattet. Die falsche Nachbarschaft für die Pfingstrose sind kräftige Pflanzen, die mit ihren Wurzeln konkurrieren würden. Bei Dürre sollte sie bewässert werden. Man sollte mit Stickstoffdünger nicht übertreiben, damit sich Pilzkrankheiten nicht entwickeln können und die Blütenknospen nicht geschwächt werden. In den ersten Zwei Jahren nach der Pflanzung sollte man sie anhäufeln, und später Mulch streuen. Für die Strauch-Pfingstrose ist Mykorrhizierung der Wurzeln mit Hilfe von symbiotischen Pilzen wichtig. Erfahre mehr zum Thema Pfingstrosen pflanzen. Finde auch heraus, warum manchmal die Pfingstrose blüht nicht.

Vermehrung: Durch Veredelung, Aussaat von Samen (sie keimen sehr lang und blühen nach einigen Jahren) oder durch halbreife Stecklinge im Sommer.

Krankheiten und Schädlinge: Die Strauch-Pfingstrosen gehören zu den resistentesten Pfingstrosen, aber sie können von einer Welke befallen werden.