Straucheibisch (Hibiscus syriacus) ‘Purpureus Variegatus’
Beschreibung: Der Straucheibisch ‘Purpureus Variegatus’ kommt aus den Tropen. Die Pflanze ist empfindlich gegen Frost. Sie wächst aufrecht und ist laubwerfend. An einer warmen, geschützten Stelle kann man sie im Freien kultivieren. Der Straucheibisch ‘Purpureus Variegatus’ ist niedriger als die Gattung, sie erreicht 1,5-2 m Höhe. Ein sehr dekorativer Strauch mit grünen, dreilappigen Blättern.
Pflege: Die buntblättrigen Sorten sind nicht so winterhart wie die grünblättrigen. Der Frühlingsfrost kann die zarten Blütenknospen beschädigen. Die Stelle sollte warm, geschützt, unbedingt sonnig sein, am bester an der Hauswand. Der Boden neutral oder leicht sauer, durchlässig, feucht. Verblühtes sollte man entfernen, um die Blütezeit zu verlängern. Bei regelmäßiger Bewässerung und Düngung werden Blätter und Blüten eine schöne Farbe bekommen. Ein jährlicher Rückschnitt ist wichtig. An einem Trieb sollte man 2-3 Knospen lassen, so wird der Straucheibisch ‘Purpureus Variegatus’ kompakter und die Blumen größer.
Vermehrung: Man kann den Straucheibisch ‘Purpureus Variegatus’ aus Samen vermehren, aber es kann sein, dass sie nicht die gleichen Eigenschaften wie die Mutterpflanze haben wird. Am besten durch krautige Stecklinge in Frühsommer.
Schädlinge und Krankheiten: Blattläuse können auftreten. Die Wurzeln der Sträucher in Containern können bei überschüssiger Wässerung von Pilzerkrankungen angefallen werden.