Straucheibisch (Hibiscus syriacus)

Beschreibung: Andere Namen – Garteneibisch, Festblume, Scharonrose, Syrischer Eibisch. Der Straucheibisch kommt aus den Tropen. Die Pflanze ist empfindlich gegen Frost. Sie wächst aufrecht und ist laubwerfend. An einer warmen, geschützten Stelle kann man sie im Freien kultivieren. Sie erreicht 2-3 m Höhe. Die grünen Blätter sind meistens 3-lappig, mit gezahnten Rändern.


Sie erscheinen in Spätfrühling. Bis dahin sieht die Pflanze wie durchfroren aus. Der Straucheibisch blüht Ende Juli bis September. Die Blüten sind violett-blau, messen 8-10 cm im Durchmesser. Sie ähneln den Blüten der Malven und stehen in den Blattachsen auf den einjährigen Zweigen. Es gibt viele wunderschöne Sorten mit weißen, blauen, karminroten, zweifarbigen, halbgefüllten und gefüllten Blüten. Im Garten präsentieren sie sich besonders schön, wenn sie auf dem Rasen in einer Gruppe gepflanzt sind. Man kann sie auch in großen Kübeln auf Balkon oder Terrasse anbauen.

Pflege: Der Frühlingsfrost kann die zarten Blütenknospen beschädigen. Die Stelle sollte warm, geschützt, unbedingt sonnig sein, am bester an der Hauswand. Der Boden neutral oder leicht sauer, durchlässig, feucht. Verblühtes sollte man entfernen, um die Blütezeit zu verlängern. Die einzelnen Blüten sind verblühen nach 2-3 Tagen. Bei regelmäßiger Bewässerung und Düngung wird sie üppig blühen. Ein jährlicher Rückschnitt ist wichtig. An einem Trieb sollte man 2-3 Knospen lassen, so wird der Straucheibisch kompakter und die Blumen größer.

Vermehrung: Man kann den Straucheibisch aus Samen vermehren, aber es kann sein, dass sie nicht die gleichen Eigenschaften wie die Mutterpflanze haben wird. Am besten durch krautige Stecklinge in Frühsommer.

Schädlinge und Krankheiten: Blattläuse können auftreten. Die Wurzeln der Sträucher in Containern können bei überschüssiger Wässerung von Pilzerkrankungen angefallen werden.