Tamariske (Tamarix tetrandra)

Beschreibung: Synonyme T. parviflora. Die Tamarisken sind winterharte Laubsträucher oder -bäume, die im Frühling zahlreiche kleine, rosafarbene Blüten bilden. Der Habitus ist locker und recht breit. Die gebogenen Triebe sind mit kleinen, nadelartigen, grünen Blättern bedeckt. Nach 10 Jahren erreicht die Tamariske ca. 2 m Höhe und Breite.


Einzelne, hellrosafarbene Blütenstände erscheinen von April bis Mai.

Pflege: Die Tamariske benötigt einen durchlässigen, leichten Boden und eine vollsonnige Stelle. Die Pflanze verträgt Trockenheit und hohen Salzgehalt im Boden. Die Tamariske ist winterhart bis -23 Grad C. Selbst wenn der oberirrdische Teil friert, wächst sie nach einem Rückschnitt im Frühling nach. Er ist schwer umzupflanzen. Früher sollte man die Triebe stark kürzen.

Vermehrung: Durch reife Stecklinge im Herbst.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.