Thunberg-Berberitze (Berberis thunbergii) ‘Atropurpurea’

Beschreibung: Die Thunberg-Berberitze ‘Atropurpurea’ ist bogenartig gewölbt, dicht. Die Zweige sind bedornt und straff. Die Wuchshöhe beträgt 1-1,5 m. Die Thunberg-Berberitze ‘Atropurpurea’ gehört zu den am meisten kultivierten. Im Herbst nehmen die Blätter eine schöne Färbung an, sie sind klein, oval, purpurrot. Die Blüten sind klein, blass-gelb, mit einem rötlichen Farbton, angenehm duftend. Sie erscheinen von Mai bis Juni.


Die sehr kleinen, elliptischen, intensiv roten Früchte schmücken die Pflanze den ganzen Winter lang. Sie bieten Nahrung für Vögel. Die Thunberg-Berberitze ‘Atropurpurea’ ist ideal für Einzel- und Gruppenpflanzung, Hecken, für Garten, Parks und das urbane Grün.

Pflege: Ein Strauch mit hoher Resistenz gegen Frost. Er stellt keine besonderen Anforderungen an Boden. Wächst schwach nur in feuchter Umgebung. Resistent gegen Salz-und Umweltverschmutzung in den Städten. Sieht am besten in voller Sonne aus, wo er die rote Blattfarbe nicht verliert. Ratsam ist ein jährlicher Rückschnitt der ältesten Zweigen gleich am Boden. Dadurch kann man die Thunberg-Berberitze ‘Atropurpurea’ verjüngen, sie wird auch kompakter wachsen.

Vermehrung: Durch Stecklinge im Sommer. Man bewurzelt sie im kalten Frühbeet. Im Frühling des nächsten Jahres werden ins Saatbeet gepflanzt.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine. Sie sind nicht von Rost bedroht. Gemeine Hallimasch kann zum Absterben der Pflanze führen.