Thunberg-Berberitze (Berberis thunbergii) ‘Powwow’
Beschreibung: Die Thunberg-Berberitze ‘Powwow’ ist ein Strauch mit aufrechtem, säulenförmigem Habitus. Er erreicht bis 1,5 m Höhe. Er ist dicht belaubt, die Blätter wechseln ihre Farbe von hellgrün bis grün mit hellen Pünktchen. Im Herbst werden sie orangenrot. Die Blüten sind klein, gelb, sie erscheinen im Mai. Im Herbst erscheinen die intensiv roten Früchte. Eine sehr schöne Sorte, ideal für bunte Kompositionen.
Pflege: Die Stelle sonnig bis halbschattig. Die Thunberg-Berberitze ‘Powwow’ stellt keine besondere Anforderungen an den Boden.
Vermehrung: Durch Weichholz-Stecklinge im Juni-August oder durch Holz-Stecklinge im März-April.
Krankheiten und Schädlinge: Weißer Belag auf den Spitzen der jungen Trieben wird durch Pilze ( Microsphaera berberidis und Phyllactinia berberidis) verursacht. Auf der Oberseite der Blätter können orangenfarbene, gelbe, runde Flecken mit 3-5 mm Durchmesser erscheinen. Sie werden auch von Pilzen ( Puccinia graminis und Puccinia arrhenatheri) verursacht. Zu den Schädlingen der Thunberg-Berberitze ‘Powwow’ zählen die Larven der Berberitzenblattwespe (sie knabbern an den Rändern der Blätter oder fressen sogar ganze Blätter, so dass nur die Nervenwurzel bleiben) und Blattläuse (gelbgrüne oder rosafarbene Anhäufungen von Insekten, sichtbar auf der Unterseite der Blätter und auf den Spitzen der Triebe).