Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera)
Beschreibung: Der Tulpenbaum gehört zu der Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae). Der Baum kommt aus Nordamerika. Der Stamm ist dick und aufrecht. Die Äste sind nicht sehr lang, im oberen Teil der Krone wachsen sie schräg zum Stamm. Bei jungen Exemplaren ist die Baumkrone schmal. Erwachsene Bäume haben eine dichte Krone, die einen guten Schatten bilden.
Pflege: Die Stelle sollte sonnig, hell und windgeschützt sein. Die Erde feucht, durchlässig und fruchtbar. Der Boden darf nicht nass oder sehr tonhaltig sein. Die fleischigen Wurzeln sind leicht zu brechen, daher sollte der Tulpenbaum nicht umgepflanzt werden. Nach der Umpflanzung regenerieren sich die Wurzeln sehr langsam, in sehr feuchten Erden kann daher die Pflanze austrocknen. Die beste Pflanzzeit ist Frühling, im Herbst sollte man den Tulpenbaum besser nicht pflanzen. Junge Bäume sind empfindlich gegenüber Frost, so bedürfen sie einen winterschutz. Ältere Exemplare sind beständiger, aber manchmal können auch sie unter Frostschaden leiden Der Tulpenbaum hat eine wohlgeformte Baumkrone und braucht keinen Formschnitt. Im Frühling können wir einen Universaldünger für Bäume und Sträucher verwenden. Bei trockenem Wetter sollte der Baum gegossen werden.
Vermehrung: Der Tulpenbaum wird meistens durch Veredelung vermehrt. Die Samen gedeihen nur schwer.
Krankheiten und Schädlinge: Auf kalkhaltigen Erden kann es zur Chlorose kommen. Der Tulpenbaum ist resistent gegenüber Schädlinge.
Fot. Forest & Kim Starr, unter der Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.