Vielblütige Rose (Rosa multiflora) ‚Burgundy Iceberg’

Beschreibung: Die Rispen-Rose ‚Burgundy Iceberg’ ist eine Beetrose aus der Serie Floribunda. Sie wurde von Edgar Norman Swanee in 1998 gezüchtet. Dieser Strauch wächst kompakt, kugelig und erreicht bis 90 cm Wuchshöhe. Die Blüten haben eine außergewöhnliche dunkel-purpurne Farbe und violette, fast schwarze Staubgefäße. Die Blüten der Vielblütigen Rose ‚Burgundy Iceberg’ bestehen aus 25 bis 40 Blütenblätter.


Ihre Form ist ähnlich wie bei der Sorte  ‚Iceberg’. Sie strömen einen zarten Honig-Duft aus. Die Blüten sind grün, fünfblättrig, teilweise matt.

Pflege: Der Boden fruchtbar, humos, sandig-tonig mit einem pH Wert von 6,5 bis 7,5. Im Frühling ist es ratsam die Rose mit verottetem Mist, Kompost oder Mehrstoffdünger zu behandeln (bis Hälfte Juli), später sollte die Pflanze nicht mehr gedüngt werden, damit sie sich für den Winter vorbereiten konnte. Im Frühling sollte die Rose geschnitten werden, damit sie eine schöne Form behält und üppig blüht. Die Vielblütige Rose ‚Burgundy Iceberg’ sollte bis zum einem Drittel der Höhe gekürzt werden. Bei älteren Rosensträuchern sollte die alten und abgestorbenen Triebe entfernt werden. Die Erde unter der Rose sollte mit einer Mulchschicht bedeckt werden.

Vermehrung: Durch Stecklinge und Veredelung.

Krankheiten und Schädlinge: Die Vielblütigen Rose ‚Burgundy Iceberg’ ist sehr resistent gegenüber Rosenkrankheiten. Rosen können durch Pilzkrankheiten wie Grauschimmel, Echter und Falscher Mehltau befallen werden, die gefählichste Rosenkrankheit ist aber die Schwarzfleckenkrankheit. Zu den Schädlingen gehören Blattläuse, Gemeine Spinnmilben und  Gemeine Rosen-Laubzikaden.

Fot. Stickpen, Foto als Public DOmain veröffentlicht, Quelle: Wikimedia Commons.