Vogelkirsche (Cerasus avium)
Beschreibung: Die Vogelkirsche kommt aus Asien. Es ist ein großer Laubbaum, der eine Höhe von bis zu 25 m Wuchshöhe erreicht. Die Krone ist unregelmäßig. Die Rinde ist rötlich, glänzend mit winzigen Flecken der Luftlöcher. Die Blätter sind 7-15cm lang, oval, gezackt an den Rändern, grün, im Herbst nehmen sie eine schöne gelbe, orange und rote Farbe an und fallen später ab.
Pflege: Der Boden fruchtbar, frische, feucht, lehmig-sandig, neutral. Die Vogelkirsche eignet sich auch für Lehmboden. Der Standort sonnig und warm.
Vermehrung: Veredelung (Sorten), Wurzelsprossen oder Aussaat von Samen (Kerne).
Krankheiten und Schädlinge: Zu den Krankheiten zählen: Sprühfleckenkrankheit, Braunfäule und bakterieller Krebs. Die häufigsten Schädlinge sind: Kirschenblattlaus, Raupen (Kirschblütenmotte, Kirschblattwespe, Kirschfruchtfliege) Käfer (Kirschenstecher, Gartenlaubkäfer, Feldmaikäfer), Spinnmilben, Gallmilben.