Weiße Maulbeere (Morus alba)

Beschreibung: Die Weiße Maulbeere kommt aus China. Er erreicht bis 15 m Höhe und bildet eine runde Krone. Die Blätter sind grün, sie haben variable Formen, meistens sind sie eiförmig, ungelappt oder leicht eingeschnitten, mit gezakten Rändern. Im Herbst färben sie sich gelb und fallen ab. Die Blätter dienen als Nahrung des Seidenspinners.


Die Blüten der Weißen Maulbeere sind grünlich, sie haben die Form von Kätzchen und erscheinen Anfang Mai. Die Früchte sind essbar (ähnlich wie die der Brombeere), länglich (ca. 2 cm lang), creme-weiß oder rosa-rot, sie reifen im Juli. Sie sind süß, aber nicht so schmackhaft, wie die der Schwarzen Maulbeere. Weiße Maulbeere bildet viele Wurzelsprossen und verträgt Rückschnitt. Desalb eignet er sich sowohl als Solitär, als auch für geschnittene Hecken (dann aber trägt er keine Früchte). Die Weiße Maulbeere ist eine Heilpflanze (verschiedene Pflanzteile werden bei Diabetes eingesetzt). Die Weiße Maulbeere ist durchschnittlich winterhart.

Vermehrung: Durch Wurzelsprossen oder Aussaat von Samen.

Pflege: Die Stelle sonnig, warm. Der Boden leicht, fruchtbar, sandig, leicht feucht oder trocken, neutral.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.