Zweifarbiger Buschklee (Lespedeza bicolor)

Beschreibung: Dieser noch im unseren Gärten seltene Strauch gehört zu der Familie Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und kommt aus Asien. Die bogenartig gewölbten Zweige und Blüten sind sehr dekorativ. Der Habitus ist locker. Die Triebe sind dünn. Zweifarbiger Buschklee erreicht bis 2 m Höhe. Die Blätter sind dreiblättrig, saisonal, grün, mit langen Stielen. Die einzelnen Blättchen sind bis 5 cm lang, rund oder elliptisch.


Die Blüten sind rosa-violett, schmetterlingsartig, sie stehen in kurzen, rispigen Blütenständen, die ca. 12 cm lang sind. Sie blühen spät, aber üppig, von Ende Juli bis zum ersten Frost. Die Früchte sind Schoten mit einem Samen. Geeignet für kompositionen mit anderen Sträuchern, ungeformte Hecken in wärmeren Regionen. Besonders schön präsentieren sie sich im Zusammensetzungen mit Sommerfliedern und Herbstastern. Zweifarbiger Buschklee ist nektarspendend.

Pflege: Zweifarbiger Buschklee ist empfindlich gegen Frost und kann in kälteren Regionen bis zum Bogen frieren. Ein Winterschutz ist ratsam.  Im Frühling sollte man sie gleich über dem Boden schneiden. Zweifarbiger Buschklee benötigt warme, sonnige, geschützte Stellen. Anspruchslos gegenüber dem Boden. Man sollte aber zu feuchte Stellen meiden.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen unter Glas. Sie blühen nach 3-4 Jahren.

Schädlinge und Krankheiten: Normalerweise keine.