Abendländischer Lebensbaum (Thuja occidentalis) ‘Aurospicata’

Beschreibung: Diese Sorte ist das Ergebnis der Kreuzung mit dem Riesen-Lebensbaum, sie wächst stark und erreicht nach 10 Jahren ca. 3 m Höhe, die maximale Wuchshöhe kann sogar 10-15 m betragen, der Habitus ist kegelförmig. Die unteren Zweige sind leicht gebogen, wenn sie ganz nach am Boden kriegen können sie Wurzeln schießen.


Die dunkelgrünen, glänzenden, schuppenförmigen Blätter erscheinen auf zahlreichen, kleinen Zweigen, der Strauch ist sehr dicht und wintergrün. Die jungen Zuwächse sind goldgelb, im Sommer werden sie grün und im Winter braun. Ideal für große Gärten, Parks, geformte Hecken und Friedhöfe.

Pflege: Die Stelle sonnig bis halbschattig. Der Boden feucht und fruchtbar, durchlässig, leicht sauer bis alkalisch. Weitere Informationen und Tipps: Lebensbaum-Pflege – pflanzen, düngen, schneiden. Auf unserer Gartentipps-Seite erfahren Sie auch, womit Thuja düngen, damit sie schnell wächst und nicht braun wird.

Vermehrung: Durch Stecklinge im Frühling (II-IV) oder im Herbst (IX-XI).

Krankheiten und Schädlinge: Zu den Thuja Krankheiten gehören Pilzkrankheiten – Pestalotia-Triebsterben, Nadelschütte, Thuja-Wurzelfäule, Grauschimmel), Phytophthora-Fäule. Schädlinge: Schildläuse, Blattläuse.