Abendländischer Lebensbaum (Thuja occidentalis) ‚Columna‘

Beschreibung: Ein wintergrüner Nadelbaum, der eine Höhe von bis zu 10 m erreicht (ca. 20 cm pro Jahr). Der Habitus ist säulenförmig, kompakt und dicht, dieser Baum benötigt keinen häufigen Rückschnitt. Er bildet kleine, braune Zapfen, die keinen dekorativen Wert haben. Die Blütezeit fällt in den Frühling (III-V). Die Blätter sind schuppenförmig, dunkelgrün.


Wie bei allen Lebensbäumen können auch bei dieser Sorte die Blätter von der Mitte gelblich werden, deswegen sollte man diese Pflanze regelmäßig düngen und schneiden. Diese Sorte ist aber so dicht, dass man eigentlich diese gelben Blätter nicht sieht. Der Lebensbaum eignet sich als Solitär für Garten und Friedhof, aber auch als Hecke und Zeile. Sie kann als Hintergrund für bunte Nadelbäume verwendet werden. Sie ist gut schnittverträglich und winterhart. Wie alle Lebensbäume ist auch dieser giftig.

Pflege: Der Boden feucht, durchlässig, fruchtbar, der pH-Wert leicht sauer bis alkalisch. Die Stelle sonnig. Auf unserer Gartentipps-Seite erfahren Sie, womit Thuja düngen, damit sie schnell wächst und nicht braun wird.

Vermehrung: Durch Stecklinge im Frühling (II-IV) oder im Herbst (IX-XI).

Krankheiten und Schädlinge: Zu den Thuja Krankheiten gehören Pilzkrankheiten – Pestalotia-Triebsterben, Nadelschütte, Thuja-Wurzelfäule, Grauschimmel), Phytophthora-Fäule. Schädlinge: Schildläuse, Blattläuse.