Abendländischer Lebensbaum (Thuja occidentalis) ‘Ericoides’

Beschreibung: Diese niedrige, kurzlebige Sorte mit eiförmiger Krone erreicht 1-1,5 m Wuchshöhe. Die Blättern sind ähnlich wie die der Besenheide, kurz (ca. 8 mm lang), weich, zunächst grün, später grau und matt; dieser Strauch ist wintergrün, aber im Winter werden die Blätter braun. Er bildet mehrere dünne Stämme, die sich verformen können, die Älteren Sprossen sollte man entfernen.


Diese Pflanzenart bildet keine Zapfen. Sie ist gut schnittverträglich und kann als niedrige Hecke verwendet werden. Sie verträgt Trockenheit, Frost und Luftverschmutzung. Sie bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit. Sie ist giftig.

Pflege: Die Stelle sonnig bis halbschattig, windgeschützt. Der Boden feucht und fruchtbar, durchlässig, leicht sauer. Weitere Informationen: Lebensbaum-Pflege – pflanzen, düngen, schneiden. Auf unserer Gartentipps-Seite erfahren Sie auch, womit Thuja düngen, damit sie schnell wächst und nicht braun wird.

Vermehrung: Durch Stecklinge im Frühling (II-IV) oder im Herbst (IX-XI).

Krankheiten und Schädlinge: Zu den Thuja Krankheiten gehören Pilzkrankheiten – Pestalotia-Triebsterben, Nadelschütte, Thuja-Wurzelfäule, Grauschimmel), Phytophthora-Fäule. Schädlinge: Schildläuse, Blattläuse.