Abendländischer Lebensbaum (Thuja occidentalis) ‚Rheingold‘

Beschreibung: Eine niedrige Sorte, die nach 10 Jahren eine Höhe von ca. 1 m erreicht, die maximale Wuchshöhe beträgt 2 m. Der Strauch ist dicht und breit kegelförmig. Er bildet mehrere Stämme, aus denen dichte, dünne Zweige herauswachsen. Die Blätter sind zunächst nadelförmig, später werden sie schuppenförmig (wenn man die Pflanze oft schneidet wird sie  nur die nadelförmigen Blätter bilden).


Die Blätter sind goldgelb bis gelbgrün, im Winter werden sie orangebraun. Dieser Strauch ist wintergrün. Er eignet sich für kleine Gärten, Steingärten und Kübel, wie auch zum Beispiel manche Zypressenarten. Dieser Strauch verträgt Frost ziemlich gut. Schwerer Schnee kann die Triebe beschädigen. Erfahre auch, wie man Nadelbäume im Winter vor Frost und Schnee schützen kann. Diese Pflanzenart ist giftig.

Pflege: Die Stelle sonnig. Der Boden feucht und fruchtbar, leicht sauer. Auf unserer Gartentipps-Seite erfahren Sie, womit Thuja düngen, damit sie schnell wächst und nicht braun wird.

Vermehrung: Durch Stecklinge im Frühling (II-IV) oder im Herbst (IX-XI).

Krankheiten und Schädlinge: Zu den Thuja Krankheiten gehören  Pilzkrankheiten – Pestalotia-Triebsterben, Nadelschütte, Thuja-Wurzelfäule, Grauschimmel), Phytophthora-Fäule. Schädlinge: Schildläuse, Blattläuse.