Biegsame Kiefer (Pinus flexilis)

Beschreibung: Dieser mittelhohe, wintergrüne Baum erreicht 10-15 m Höhe, er kommt in Nordamerika vor. Der Habitus ist kegelförmig, die Zweige sind krumm. Die Nadeln stehen zu 5 auf den Kurtztrieben, sie sind dunkelgrün, glatt, mittellang (bis 7 cm), sie bleiben am Zweig bis 6 Jahre lang. Die weiblichen Blütenzapfen sind anfangs rot oder grün, nach der Bestäubung grün,


nach dem Reifen werden sie hellbraun, 7-15 cm lang, zylindrisch. Die männlichen Zapfen sind gelblich und werden später braun. Sie stehen zu mehreren auf den Trieben. Die Samen werden im nächsten Jahr befreit. Dieser Baum verträgt Frost und Trockenheit ziemlich gut. Diese Pflanzenart mag keinen Schatten, aber sie ist widerstandsfähig gegen Luftverschmutzung. Diese Sorte eignet sich als Solitär für große Gärten und Parks.

Pflege: Die Stelle sonnig, der Boden sandig, durchlässig, neutral bis alkalisch, arm.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen aus der Veredelung. Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema: Nadelbäume vermehren.

Krankheiten und Schädlinge: Die Kiefer hat viele Feinde, z. B.: Käfer (Gemeiner Graurüssler, Fallkäfer, Rüben – Grauer Kugelrüssler), Larven (Kiefernkultur-Gespinstblattwespe, Föhrennadelscheidenrüssler, Gallmücken, Wickler), Blattläuse (Kiefernllaus, Kieferntrieblaus), Kiefern-Gespinstblattwespe, Kiefernprachtkäfer. Zu den Krankheiten gehören: Pilzkrankheiten (Weymouthkiefern-Blasenrost, Kiefern-Nadelrost, Kiefernschütte, Triebwelke und Triebsterben) und andere.