Chinesischer Wacholder (Juniperus chinensis) ‚Monarch‘

Beschreibung: Eine säulenförmige, aber unregelmäßig geformte Sorte. Sie wächst langsam. Nach 10 Jahren erreicht sie bis 2 m Höhe. Die Triebe sind mit blaugrünen Nadeln bedeckt. Sie eignet sich als Solitär oder für Kompositionen mit anderen Pflanzen, z.B. Zypressenarten. Man kann sie auch auf Heiden oder in japanischen Gärten pflanzen.


Pflege: Die Stelle am besten sonnig. Die Pflanzenart ist nicht anspruchsvoll gegenüber dem Boden. Sie wächst gut auf trockenen, sandigen, kalkhaltigen Erden. Winterhart. Erfahre auch, wie man Nadelbäume im Winter schützen kann. Sie verträgt Luftverschmutzung. Es ist gut zu wissen, dass Wacholder und Birnen schlechte Nachbarn sind, daher sollten sie nicht neben einander gepflanzt werden. Hier findest du auch einen Beitrag zum Thema: Nadelbäume im Garten.

Vermehrung: Durch Stecklinge im Sommer.  Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema: Nadelbäume vermehren.

Krankheiten und Schädlinge: Zu den Krankheiten gehören Pilzkrankheiten, von den Schädlingen können Blattläuse und die Wacholder-Deckelschildlaus auftreten.