Felsengebirgs-Tanne (Abies lasiocarpa) ‚Arizonica Compacta‘
Beschreibung: Synonyme – A. arizonica compacta, A.arizonica glauca compacta, A. lasiocarpa ‚Compacta’, A. lasiocarpa ‚Compacta Glauca’. Dies ist eine Zwergsorte der Felsengebirgs-Tanne. Es ist ein niedriger, kompakter Baum mit schönen Zapfen und graugrünen Nadeln. Der säulenförmige, regelmäßige Habitus erinnert an die Stech-Fichte.
Pflege: Der Boden fruchtbar, mäßig feucht. Die Tannen benötigen saure, tonige Erden, auf kalkhaltigen Böden wachsen sie schlecht. Sie vertragen keine Luftverschmutzung. ‚Arizonica Compacta‘ gedeiht am besten auf beschatteten, feuchten Stellen, denn sie veträgt hohe Temperaturen nur schlecht. Strenger Frost und Frühlingsfrost können die jungen Zuwächse beschädigen. Winterhart bis -29 Grad C. Erfahre auch, wie man Nadelbäume im Winter schützen kann.
Vermehrung: Durch Veredelung.
Krankheiten und Schädlinge: Zu den Krankheiten gehören Pilzkrankheiten, Tannenkrebs, Tannenstammlaus. Die größte Bedrohung ist ein Frühlingsfrost.