Gelb-Kiefer (Pinus ponderosa)

Beschreibung: Ein sehr hoher, wintergrüner Baum, der bis 50 m Höhe erreicht, er wächst aber langsam und weist nach 15 Jahren eine Höhe von 2-3 m auf. Er ist in Nordamerika beheimatet. Die Borke ist hellgelb, mit der Zeit wird sie rötlich-braun, stark gefurcht und wird oft schuppig. Die Nadeln stehen zu dritt auf den Kurztrieben, sie sind sehr lang (bis 25 cm), dunkelgrün, steif und stachelig.


Sie bleiben am Baum für 3-4 Jahre. Die Zapfen sind sitzend, sie stehen zu mehreren auf den Enden der Triebe, sie sind rotbraun oder gelbbraun. Sie sind recht groß (ca. 15 cm lang), oval, sie öffnen sich nachdem sie reifen. Die Blütezeit fällt in den Frühling (IV), die Samen reifen nach 2 Jahren. Eine sehr schöne Kiefer, ideal als Solitär. Sie ist widerstandsfähig gegenüber Luftverschmutzung, Trockenheit und Frost.

Pflege: Die Stelle sonnig, der Boden trocken, sandig, durchlässig, neutral bis sauer, arm. Auf zu fruchtbaren Erden ist sie anfälliger für Krankheiten.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen. Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema: Nadelbäume vermehren.

Krankheiten und Schädlinge: Die Kiefer hat viele Feinde, z. B.: Käfer (Gemeiner Graurüssler, Fallkäfer, Rüben – Grauer Kugelrüssler), Larven (Kiefernkultur-Gespinstblattwespe, Föhrennadelscheidenrüssler, Gallmücken, Wickler), Blattläuse (Kiefernllaus, Kieferntrieblaus), Kiefern-Gespinstblattwespe, Kiefernprachtkäfer. Zu den Krankheiten gehören: Pilzkrankheiten (Weymouthkiefern-Blasenrost, Kiefern-Nadelrost, Kiefernschütte, Triebwelke und Triebsterben) und andere.