Gemeiner Wacholder (Juniperus communis) ‚Cracovia‘
Beschreibung: Diese Sorte wurde im XIX Jahrhundert in der Nähe von Krakau entdeckt. Sie wächst recht schnell und hat einen säulenförmigen Habitus. Sie erreicht bis 3 cm Höhe. Die Triebe sind aufrecht, aber die Spitzen sind nickend. Die Nadeln messen bis 1 cm Länge, sie sind blau- bis hellgrün.
Vermehrung: Durch Stecklinge im Sommer. Es ist gut zu wissen, dass Wacholder und Birnen schlechte Nachbarn sind, daher sollten sie nicht neben einander gepflanzt werden. Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema: Nadelbäume vermehren.
Krankheiten und Schädlinge: Junge Nadeln können durch den Pilz Phomopsis juniperovora und die Triebe durch Gymnosporangium confusum angegriffen werden. Von den Schädlingen können Blattläuse und die Wacholder-Deckelschildlaus auftreten.