Gemeiner Wacholder (Juniperus communis) ‚Hibernica‘
Beschreibung: Diese Sorte wächst säulenförmig, dicht und kompakt. Der jährliche Zuwachs beträgt ca. 15 cm. Sie erreicht von 2 bis 4 m Höhe. Die Triebe sind aufrecht und dicht angeordnet. Die Nadeln sind kurz, stechend, blau-grün und bewachst. Diese Pflanzenart eignet sich perfekt für Hausgärten, Friedhöfe und Heiden.
Pflege: Die Stelle sonnig. Die Pflanzenart ist nicht anspruchsvoll gegenüber der Bodenfeuchtigkeit. Winterhart. Im Winter ist es ratsam die älteren Exemplare zusammen zu binden, damit die Zweige nicht vom Schnee gebrochen werden. Es ist gut zu wissen, dass Wacholder und Birnen schlechte Nachbarn sind, daher sollten sie nicht neben einander gepflanzt werden. Erfahre mehr zum Thema: Nadelbäume im Garten.
Vermehrung: Durch Stecklinge im Sommer. Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema: Nadelbäume vermehren.
Krankheiten und Schädlinge: Junge Nadeln können durch den Pilz Phomopsis juniperovora und die Triebe durch Gymnosporangium confusum angegriffen werden. Von den Schädlingen können Blattläuse und die Wacholder-Deckelschildlaus auftreten.