Kaukasus-Fichte (Picea orientalis) ‚Aureospicata‘

Beschreibung:  Synonyme – – Picea orientalis ‚Aurea’, Orient-Fichte ‚Aureospicata’. Ein langsam wachsender Baum mit unregelmäßigem, kegelförmigem Wuchs. Die glänzenden Nadeln sind abgerundet, sie messen bis 8 mm Länge und stehen ganz nach an den Trieben. Die Sorte ‚Aureospicata’ hat goldgelb gefärbte Zuwächse, die mit der Zeit grün werden.


Die dunkelroten Blüten erscheinen im Frühling. Im Herbst bei 40-jährigen Exemplaren bilden sich zylindrische, dunkelbraune, 5-10 cm lange Zapfen. Diese Sorte ist höher und breiter als die Gattung, nach 10 Jahren erreicht sie 2-3 m Höhe, nach 40 Jahren erreicht sie die maximale Wuchshöhe 10-15 m. Geeignet als Solitär und für Kompositionen mit anderen Gartenpflanzen.

Pflege: Fichten wachsen schlecht auf flachen, kalkhaltigen oder trockenen Erden. Sie bilden ein flaches, weitreichendes Wurzelsystem und sind deswegen anspruchslos an den Boden. Sie benötigen durchlässige, fruchtbare, saure oder neutrale Erden. Die Stelle sonnig und windgeschützt. Diese Sorte verträgt auch halbschattige Stellen. Jungbäume sind nicht besonders winterhart. Erfahre auch, wie man Nadelbäume im Winter schützen kann.

Vermehrung: Durch reife Stecklinge oder Veredelung.

Krankheiten und Schädlinge: Anfällig für Fichtenspinnmilben. Der Gemeine Hallimasch, Stammfäule und Wurzelfäule, Fichtenblattläuse können auftreten, auf den Nadeln können Pilzkrankheiten vorkommen.