Kleine Muschelzypresse (Chamaecyparis obtusa) ‚Nana Gracilis’

Beschreibung: Kleine Muschelzypresse ‚Nana Gracilis’ gehört zu der Zypressengewächse (Cupressaceae). Kleine Muschelzypresse ist ein langsam wachsender Nadelbaum, ideal für Terrassen und Balkone geeignet. Sie kann auch in japanischen Garten gepflanzt werden. Sie wächst sehr langsam, nach 10 Jahren erreicht sie nur 50 cm Höhe und ca. 40 cm breite.


Abhängig von den Bedingungen, in denen wir Kleine Muschelzypresse ‚Nana Gracilis’ beträgt der jährlicher Zuwachs 3 bis 6 cm. Der Habitus der Kleinen Muschelzypresse ‚Nana Gracilis’ ist unregelmäßig. Zunächst wird sie sehr abgeflacht, erst nachdem sie sich gut bewurzelt  – beginnt sie so richtig zu wachsen. Die Schuppen sind recht klein, flach und die Zweige stark verzweigt und leicht verdreht. Aufgrund der Tatsache, dass diese Muschelzypresse sehr frostempfindlich ist, sollte sie an geschützten Stellen wachsen, wo keine kalten Winde wehen.

Pflege: Kleine Muschelzypresse ‚Nana Gracilis’ mag feuchte, gut kultivierte und durchlässige, saure Erde. In einem solchen Substrat wachsen sie besser und sind nicht so anfällig für Krankheiten. Sie erfordern auch sonnige Lage, werden aber auch im Halbschatten gedeihen. In der Sonne sind sie schöner gefärbt und haben eine kompakte Form. Dürre und zu trockene Luft wirken sich negativ aus. Wir sollten dann die Pflanzen  regelmäßig gießen und rund um sie Pinienrinde oder Kies verteilen, die Wasserverdunstung aus dem Boden reduziert. Im Frühjahr reagiert die Kleine Muschelzypresse ‚Nana Gracilis’ gut auf Dünger für Nadelbäume. Im Winter kann man zusätzlich sie noch mit Nadelbaumzweigen oder Vlies bedecken. Während schneelosen Wintern, wenn die Temperatur über dem Gefrierpunkt steht, sollte man die Pflanzen gießen.

Vermehrung: Zypressen vermehren wir durch Stecklinge mit Fahne. Aber die Kleine Muschelzypresse ‚Nana Gracilis’ ist langsam wachsend und oft können die Stecklinge beim Amateur-Anbau einfrieren.

Krankheiten und Schädlinge: Wenn die Pflege und das Standort richtig ist, wird die Kleine Muschelzypresse ‚Nana Gracilis’ nicht von Krankheiten oder Schädlinge angegriffen. Wen der pH-Wert des Bodens zu hoch ist kann Chlorose vorkommen. An zu trockenen Stellen können Spinnmilben auftreten, daher ist es ratsam sie in feuchterer Erde zu pflanzen.