Mariorika-Fichte (Picea x mariorika) ‚Machala’

Beschreibung: Synonyme – Picea lutzii (x) ‚Machala’, Picea ‚Machala’. Es ist eine Kreuzung von P.omorika  und  P.mariana. Sie wurde durch F. Machal ausgewählt, Tschechen, 1971. Ein niedriger Strauch mit kugeligem Wuchs und blauen Nadeln. Er wächst zunächst kompakt, die Triebe sind kurz, später geht er etwas mehr in die Höhe. Diese Pflanzenart wächst langsam, nach 10 Jahren erreicht er 1 m Breite und 0,5 m Höhe.


Diese Sorte eignet sich ideal für Steingärten, Kübel oder als Solitär, wie auch beispielsweise viele Zypressenarten.

Pflege: Fichten wachsen schlecht auf flachen, kalkhaltigen oder trockenen Erden. Sie bilden ein flaches, weitreichendes Wurzelsystem und sind deswegen anspruchslos an den Boden. Sie benötigen durchlässige, fruchtbare, saure oder neutrale Erden. Die Stelle sonnig und windgeschützt. Winterhart und anspruchslos. Erfahre auch, wie man Nadelbäume im Winter schützen kann.

Vermehrung: Durch reife Stecklinge oder Veredelung.

Krankheiten und Schädlinge: Anfällig für Fichtenspinnmilben. Der Gemeine Hallimasch, Stammfäule und Wurzelfäule, Fichtenblattläuse können auftreten, auf den Nadeln können Pilzkrankheiten vorkommen.