Serbische Fichte (Picea omorica)

Beschreibung: Ein hoher (30 m), wintergrüner, schnell wachsender Baum, der nach 10 Jahren bis 3 m Höhe erreicht. Der Habitus ist schmal. Die Nadeln sind kurz (ca. 2 cm lang), recht breit, nicht stachelig, grün mit zwei weißen Streifen auf der Unterseite. Die Zapfen sind sehr lang (bis 40 cm), eiförmig, zunächst violett, später braun.


Sie sind kompakt und mit Harz bedeckt, sie reifen im August, ein halbes Jahr nach der Bestäubung. Diese Pflanzenart verträgt Trockenheit, Frost und Luftverschmutzung. Sie ist gut schnittverträglich. Ideal als Solitär.

Pflege: Die Stelle sonnig bis halbschattig. Der Boden fruchtbar, schwer, alkalisch.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen.

Krankheiten und Schädlinge: Pilzkrankheiten (Fichtenrindenpilz). Zu den Schädlingen gehören: Fichtengallenlaus, Fichtenblattlaus, Fichtenspinnmilbe, Larven (Fichtenquirlschildläus, Gemeine Fichten-Gespinstblattwespe, Nonne).